Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) bieten auf ihrem Streckennetz zwischen Wernigerode, Nordhausen, dem Brocken, Eisfelder Talmühle, Hasselfelde, Harzgerode und Gernrode/Quedlinburg noch echte fahrplanmäßige Bahnidylle, wie sie früher auf vielen Nebenbahnen anzutreffen war.
Die Traditions-Malletlok 99 5901 steht hier mit einem Sonderzug im Bahnhof
Drei Annen Hohne.
99 7232-4 quert mit ihrem Zug die Kreuzung Westerntor und wird gleich im
Bahnhof Wernigerode-Westerntor eintreffen.
99 7245-6 hat in Drei Annen Hohne soeben ihre Wasservorräte
ergänzt und wird gleich wieder einen Zug übernehmen.
Sie machen schon Eindruck, die für eine Schmalspurbahn
mächtigen Nachkriegs-Neubau- lokomotiven.
99 7239-9 im Bahnhof Alexisbad vor dem Zug Richtung Eisfelder Talmühle,
auf Gleis 2 daneben der Triebwagen Richtung Harzgerode.
Aus Fahrtrichtung Quedlinburg trifft 99 5906-5 im Bahnhof Gernrode ein.
Eine unbekannte 99 mit einem Personenzug zum Brocken kurz vor dem
Brockenbahnhof. Im Hintergund rechts ist die inzwischen abgerissene
Sprungschanze auf dem Wurmberg zu erkennen.
Einige Jahre später an fast gleicher Stelle erreicht 99 7247-2
mit ihrem Zug gleich den Brockenbahnhof; der Wurmberg hat sich
verändert.
99 234 auf der Fahrt zum Brockengipfel etwa in Höhe des
Eckernlochstieges.
Die "Harzkamele" der Baureihe 199 sind selten geworden
im HSB-Netz; hier ein kurzer Güterzug mit Normalspurwagen auf
Rollwagen bei der Einfahrt in den Bahnhof Drei Annen Hohne.
Triebwagen 187 013-8 im Bahnhof Eisfelder Talmühle.
99 7241-5 bei der schweren Anfahrt im Bahnhof Steinerne Renne, der
in der Steigungsstrecke von Wernigerode nach Drei Annen Hohne liegt.
99 7241-5 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Schierke in Richtung Brocken.
199 861-6 bei der Ausfahrt aus Drei Annen Hohne Richtung Wernigerode.
199 861-6 kurz vor der Einfahrt in den Brockenbahnhof.